Hintergrund

1993 gründeten Printronix und IBM eine Partnerschaft, bei der Printronix die Rolle des Original Equipment Manufacturer (OEM) für Impact-Zeilendrucker von IBM übernahm. Der erste IBM Zeilen-Punktmatrixdrucker mit Anschlagtechnik (Line Impact Dot Matrix; LIDM) kam 1993 unter dem Namen IBM 6408-A00 & CTO auf den Markt. Bis Ende 2011 war Printronix der exklusive OEM-Partner für alle Modelle der IBM/InfoPrint Impact-Zeilendrucker und produzierte und verkaufte parallel dazu sehr ähnliche Modelle unter der Marke Printronix.

Geschichte der OEM-Beziehung

Ausführliche Chronik der von Printronix gefertigten IBM / InfoPrint-Drucker.

 

 

Wie sieht Ihr Upgradepfad aus?

Printronix verfügt über das komplette Produktangebot, Ersatzteile, Verbrauchsmaterial und Services zur Unterstützung aller Anforderungen der Kunden und Geschäftspartner, die mit Zeilenmatrixprodukten von IBM / InfoPrint arbeiten. Printronix wird auch weiterhin in diese Technologie investieren und mit neuen Produkten und Services für unsere mit Zeilenmatrixdruck-Technologie arbeitenden InfoPrint-Kunden und -Partner Mehrwert schaffen. Weiter unten finden Sie unsere Vergleichstabelle mit einer Gegenüberstellung der älteren IBM / InfoPrint-Drucker und gleichwertigen ausgestatteten Printronix-Modellen.

Zum Herunterladen der Tabelle klicken Sie bitte hier.

 

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung



Häufig gestellte Fragen

Frage: Bietet Printronix gleichwertige Modelle als Ersatz für die IBM/InfoPrint-Produktreihe an?

Antwort: Ja, Printronix hat für jedes Modell der bisher von InfoPrint angebotenen Zeilenmatrixdrucker ein direktes Vergleichsmodell. Darüber hinaus haben wir Modelle im Angebot, die von InfoPrint nicht angeboten wurden. Für die Kompatibilität in den modernen IT-Umgebungen bietet Printronix beispielsweise „Zero Tear“ und Postscript- und PDF-fähige „OpenPrint“ – Druckermodelle an.

Frage: Wie sieht ein Vergleich der Spezifikationen zwischen InfoPrint- und Printronix-Druckern aus?

Antwort: Die Spezifikationen sind identisch. Printronix war der Original Equipment Manufacturer für InfoPrint-Drucker. Alle Angaben wie Abmessungen, Geschwindigkeit, Papierverarbeitung, Leistungsaufnahme und Erscheinungsbild sind gleich.

Frage: Wie unterscheiden sich die Bedienfelder der Zeilenmatrixdrucker?

Antwort: Die Bedienfelder sind zwar unterschiedlich, aber ihre Funktionalität ist bei Printronix und InfoPrint absolut identisch. Beide unterstützen eine Funktion für die Druckerkonfiguration, eine Anzeige für Fehler- und Statusmeldungen und Tasten für grundlegende Funktionen wie Papierzuführung und das Offline-Schalten des Druckers.

Frage: Wie sieht die Systemkompatibilität bei Printronix-Druckern aus?

Antwort: Printronix-Drucker sind als direkter Ersatz für die InfoPrint-Modelle nahtlos kompatibel. Da wir der OEM-Partner waren, sind sowohl Printronix- als auch InfoPrint-Drucker mit derselben Firmware für die Systememulation ausgestattet, die als zentrales Element das Verhalten des Druckers steuert. Die einzige Ausnahme war IPDS für die Zeilendrucker, für die  IBM/InfoPrint eine eigene Version entwickelt hatte.

Da die Drucker unterschiedliche Bedienfelder, Menüstrukturen und Standardeinstellungen haben, müssen bei dem Austausch eines älteren IBM/InfoPrint-Modells gegen ein Printronix-Modell möglicherweise einige Standardeinstellungen korrigiert werden, um die Anforderungen der aktuellen Anwendungen zu erfüllen. Diese Einstellungen können allerdings ohne Weiteres bei der Installation vorgenommen werden. Außerdem steht das Printronix CSC jederzeit für die Klärung von Konfigurationsfragen zur Verfügung.

Frage: Wird Printronix für InfoPrint-Kunden IPDS anbieten?

Antwort: Ja, wie bereits in der Vergangenheit werden Printronix-Drucker das IPDS-Format auch in Zukunft unterstützen. Da die IPDS-Versionen von InfoPrint und Printronix unabhängig voneinander entwickelt wurden, kann es unter Umständen zunächst zu Kompatibilitätslücken kommen, die allerdings kein Problem sein dürften. Wenn am Standort eines Kunden bei einer Anwendung eine Abweichung festgestellt wird, wird das Printronix-CSC Team umgehend eine Eskalation zur Klärung und Korrektur der Situation veranlassen.

Frage: Wird es weiterhin Verbrauchsmaterial für meine InfoPrint-Drucker geben?

Antwort: Ja, für InfoPrint-Produkte steht eine Auswahl an Verbrauchsmaterialien  der Marke Printronix zur Verfügung. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass Ricoh über zahlreiche seiner traditionellen Kanäle weiterhin Infoprint Verbrauchsmaterialien liefern wird.

Frage: Werde ich weiterhin Verbrauchsmaterial aus denselben Quellen wie heute beziehen können?

Antwort: Ja, Verbrauchsmaterialien der Marke InfoPrint werden weiterhin von denselben Quellen angeboten, die Sie möglicherweise bereits heute beliefern.

Frage: Wie lange werden diese Verbrauchsmaterialien verfügbar sein?

Antwort: Printronix legt Wert darauf, die Investitionen der Benutzer abzusichern. Deshalb werden wir noch viele Jahre ein umfassendes Angebot an Verbrauchsmaterialien für diese Produkte bereitstellen. Auch heute noch können Sie bei Printronix Farbbänder für die Drucker bestellen, die 1974 erstmalig ausgeliefert wurden!

Frage: Wer übernimmt die laufenden Serviceverträge?

Antwort: Kunden, die InfoPrint-Serviceverträge abgeschlossen haben, müssen sich für die Erbringung von Reparaturleistungen aus laufenden Verträgen an  Ricoh oder deren Nachfolger wenden.

Frage: Wenn ich keinen Servicevertrag abgeschlossen habe, kann Printronix dann trotzdem mein Gerät reparieren?

Antwort: Abhängig vom Alter der Geräte ist es  Printronix möglich, umfassende Diagnosen durchzuführen und InfoPrint-Reparaturleistungen zu erbringen.

Frage: Bietet Printronix Serviceverträge für InfoPrint-Produkte an?

Antwort: Ja, Printronix bietet eine breite Palette an Serviceverträgen und Reparaturleistungen für InfoPrint-Produkte an, die bislang noch nicht vom offiziellen Service und Support abgekündigt wurden.

Frage: Können InfoPrint-Endbenutzer oder Geschäftspartner den technischen Support von Printronix in Anspruch nehmen?

Antwort: Ja, alle InfoPrint-Endbenutzer – oder Partner, die in deren Namen tätig werden –, die direkt mit Printronix einen gültigen Servicevertrag abgeschlossen haben, können den technischen Support kostenlos in Anspruch nehmen. In allen anderen Fällen wird technischer Support kostenpflichtig angeboten.